-
Aktive Beteiligung an der Stadtpolitik
Jugendparlament, Seniorenbeirat und Familienbeirat wurden initiiert In Großalmerode sollen sich Menschen aller Altersgruppen wohl fühlen. Daher ist es wichtig, eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung zu erreichen. Dafür wurden in den vergangenen Jahren drei neue städtische Institutionen geschaffen: Das Jugendparlament, der Seniorenbeirat sowie der Familienbeirat.Insbesondere das Jugendparlament, welches die Anliegen der Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 20 Jahren vertritt, hat eine besondere Bedeutung. Durch das Wahlrecht ab 18 Jahren hatte diese Altersgruppe bisher keine Stimme in der Stadtverordnetenversammlung. Mit der Einrichtung des Jugendparlaments wenige Wochen nach meinem Amtsantritt im Sommer 2018 wurde dem Jugendparlament auch das Rederecht in der Stadtverordnetenversammlung eingeräumt. Dieses wurde auch rege angenommen. So beteiligte sich…
-
Einheitsbuddeln
Gemeinschaftliche Wiederaufforstung unseres Stadtwaldes Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 hatte das Land Schleswig-Holstein das Einheitsbuddeln als neue Tradition ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Jugendparlament und Hessen- Forst beteiligt sich die Stadt Großalmerode seitdem jährlich an dieser Aktion. Mit dem Pflanzen neuer Bäume am Schwarzenberg wird nicht nur der friedlichen Wiedervereinigung gedacht, sondern auch aktiv etwas für die Wiederaufforstung unseres Waldes getan.Besonders tatkräftig engagierte sich unser Jugendparlament beim Einheitsbuddeln, sodass sich unsere Jugendlichen aktiv am Naturschutz beteiligen und einen nachhaltigen Beitrag für unsere Stadt leisten konnten. Der Jugendparlamentsvorsitzende Vincent Koch setzte sich dafür ein, dass dieses Herzensprojekt auch auf die anderen Städte und Gemeinden im Werra-Meißner-Kreis…