• Baugebiet Adolf-Häger-Straße

    Bauplätze sind gefragt

    Baugebiet erschlossen und Planungen für Neuausweisungen laufen Vor fünf Jahren bestand eine sehr geringe Nachfrage an den teils vor Jahrzehnten erschlossenen Bauplätzen in Großalmerode. Daher habe ich die Bewerbung unserer Stadt als attraktiven Wohnstandort fokussiert.Mit dem Messeauftritt bei „meinZuhause! Nordhessen“ Anfang 2020 begann die erfolgreiche Vermarktung. Durch 360°-Drohnenaufnahmen der Gebiete, welche auch auf der städtischen Internetseite verfügbar sind, bekommen die Interessenten sofort einen Eindruck von der wunderschönen Lage unserer Baugebiete. In den Monaten nach dem Messeauftritt wurden zahlreiche Kaufverträge abgeschlossen, so dass nahezu alle der beworbenen Bauplätze erfolgreich verkauft werden konnten. Sicherlich hat auch die Coronapandemie dazu beigetragen, dass immer mehr Familien raus aufs Land möchten.Bereits im Jahr 2019 wurden…

  • Friedhöfe sind schöner geworden

    Zahlreiche Maßnahmen wurden auf den Friedhöfen durchgeführt Bei meinem Amtsantritt waren die sieben Friedhöfe im Stadtgebiet in einem problematischen Zustand. Die Pflegearbeiten wurden durch eine externe Firma erbracht. Es gab aus allen Ortsbeiräten Beschwerden über den Pflegezustand. Aus diesem Grund fand eine Abwanderung von Beisetzungen auf auswärtige Friedhöfen statt.Gleich nach Amtsbeginn wurde eine Friedhofskommission eingerichtet. Diese besteht aus zwei Kirchenvertretern sowie je Stadtteil einem sachkundigen Einwohner. Gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung hat die Kommission unsere Friedhöfe weiterentwickelt: Als neue Grabform wurden Baumurnengräber eingerichtet. Die Gräber bestehen aus einem Baum, um den mehrere gleichartige Steine verteilt werden. Es gibt Einzel- und Familiengräber. Die Errichtung der Gräber erfolgte mit großem ehrenamtlichen Engagement. Diese…

  • Einheitsbuddeln Großalmerode

    Einheitsbuddeln

    Gemeinschaftliche Wiederaufforstung unseres Stadtwaldes Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 hatte das Land Schleswig-Holstein das Einheitsbuddeln als neue Tradition ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Jugendparlament und Hessen- Forst beteiligt sich die Stadt Großalmerode seitdem jährlich an dieser Aktion. Mit dem Pflanzen neuer Bäume am Schwarzenberg wird nicht nur der friedlichen Wiedervereinigung gedacht, sondern auch aktiv etwas für die Wiederaufforstung unseres Waldes getan.Besonders tatkräftig engagierte sich unser Jugendparlament beim Einheitsbuddeln, sodass sich unsere Jugendlichen aktiv am Naturschutz beteiligen und einen nachhaltigen Beitrag für unsere Stadt leisten konnten. Der Jugendparlamentsvorsitzende Vincent Koch setzte sich dafür ein, dass dieses Herzensprojekt auch auf die anderen Städte und Gemeinden im Werra-Meißner-Kreis…

Finn Thomsen unterstützen