-
Vier Tage Kirmes in Laudenbach: Gemeinschaft, Engagement und gute Laune
Vom 31. Juli bis 3. August wurde in Laudenbach gefeiert – und das mit allem, was dazugehört: Musik, Festzelt, Umzug und viele helfende Hände. Den Auftakt machte der Fassanstich am Donnerstagabend, den Bürgermeister Finn Thomsen gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Friedel Lenze durchführte. Es war der Beginn eines abwechslungsreichen Programms, das von der Kirmesdisco über den Tanzabend bis hin zum Festumzug am Sonntag reichte. Letzterer war ohne Frage ein Höhepunkt: farbenfrohe Wagen, kreative Ideen – einige davon mit subtiler politischer Botschaft. Obwohl das Wetter nicht immer mitspielte, blieb die Stimmung durchweg positiv. Ein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen, die auf und hinter der Bühne dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos…
-
Kindertagespflege „Kleine Fische“ in Epterode eröffnet
Seit dem 1. August ist Marie Fischer mit ihrer Kindertagespflege Die kleinen Fische Teil des Betreuungsangebots in Großalmerode. Zur Eröffnung durfte ich die Grüße der Stadt und ein kleines Geschenk überbringen. Zwei Plätze sind aktuell noch frei. Die Betreuung findet in liebevoll eingerichteten und frisch renovierten Räumen statt. Vermittelt wird über die Familienbildungsstätte Werra-Meißner unter 05651 3377003. Die Tagespflegepersonen in Großalmerode im Überblick: • Marie Fischer (Epterode)• Hanna Damen-Lux (Laudenbach)• Sandy Böttner (Großalmerode) Das Angebot ergänzt die Krippenplätze in der Stadt um eine individuelle Betreuungsform – für mehr Flexibilität und Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung.
-
Großalmeröder Rätselspaß
Rätsel Sie mit!
-
Heimatfest 2025
26. bis 30. Juni 2025 Nach coronabedingter Pause wird unser Heimatfest 2025 wieder stattfinden. Gleichzeitig feiern wir im übernächsten Jahr auch 250 Jahre Stadtrechte. Wir können uns also auf ein ganz besonderes Heimatfest freuen.Vorfreude ist die schönste Freude! Als Vorgeschmack auf unser großes Heimatfest fand bereits letzten Sommer ein „Sommerfest der Vereine“ in der Altstadt statt, welches in diesem Sommer wiederholt werden soll. Vielen Dank unseren Vereinen!
-
Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Grundschüler initiieren Bau eines Treffpunktes mit Hütte und Basketballkorb „Hallo Herr Bürgermeister, hier im schönen Großalmerode ist manchen Kindern nachmittags langweilig. Könnten Sie uns helfen, einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zu bekommen?“ – Mit diesen Worten wandten sich im Sommer 2020 die Kinder der Klasse 3a der Bilsteinschule an mich. Bei mehreren Terminen im Rathaus, in der Schule und auch draußen an den potentiellen Standorten, wurde die Idee konkretisiert. Auch das Jugendparlament und der Familienbeirat wurden in die Pläne der Schülerinnen und Schüler eingebunden. Besonders aktiv war auch bei diesem Projekt Vincent Koch als Jugendparlamentsvorsitzender. Er beantragte beim Land eine Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Mit diesen Mitteln…
-
Das Glück der Erde …
… liegt auf dem Rücken der Pferde. An dieses Sprichwort musste ich denken, als ich bei einer Siegerehrung im Rahmen der 725-Jahrfeier in Laudenbach zu einem Ritt auf den Reitplatz gelockt wurde. Dies war ein sehr interessantes Erlebnis und glücklicherweise wurde das geduldige Pferd professionell geführt. Letztlich war ich froh, als ich nach einigen Runden dann doch wieder absteigen durfte. Seit dieser Erfahrung habe ich höchsten Respekt vor der Leistung der Reiterinnen und Reiter. Ich persönlich bleibe dann doch lieber bei anderen Sportarten.
-
Pflege der Fußballplätze
Stadt und Vereine kooperieren Im Stadtgebiet gibt es insgesamt vier Fußballvereine. Der FC Großalmerode, VfB Rommerode und SV Epterode feierten vor drei Jahren ihren 100. Geburtstag. Beim TuSpo Laudenbach wurde letztes Jahr das Jubiläum zum 90- jährigen Bestehen zelebriert.Die Pflege der städtischen Fußballplätze wird schon seit Jahren diskutiert. Um die städtische Sportförderung und die dabei den Steuerzahlern entstehenden Kosten in ein vernünftiges Gleichgewicht zu bringen, gibt es seit dem Jahr 2021 endlich eine Lösung.Gemeinsam mit den vier Vereinen wurde vereinbart, dass die Pflege der Spielfläche weiterhin von der Stadt Großalmerode ausgeführt wird. Um die drumherum liegenden Flächen und Gebäude, die teilweise auch den Vereinen selbst gehören, kümmern sich die Vereine…
-
Förderverein gegründet
Panoramabad Großalmerode e.V. nimmt Arbeit auf Kaum ein Freibad im ländlichen Raum kann ohne einen Förderverein existieren. In den vergangenen Jahren hat die „Interessengemeinschaft Panoramabad“ unser Freibad tatkräftig unterstützt. Seit dem 01. Oktober 2020 gibt es mit dem Förderverein „Panoramabad Großalmerode e.V.“ auch einen formellen Verein für unser Freibad. An der Gründungsversammlung auf dem Freibadgelände nahmen über 60 Personen teil.Durch die Vereinsgründung können jetzt auch Spenden und Fördergelder akquiriert werden, um unser Panoramabad finanziell zu unterstützen.Da unser Freibad durch den Sanierungsbedarf derzeit geschlossen ist, sind es auch für den Verein herausfordernde Zeiten. Mit Blick auf die Diskussion zur Panoramabad-sanierung kommt dem Verein eine wichtige Rolle zu. Der Wunsch der Vereinsmitglieder…
-
PanoramabadStadt erhält Fördermittel zur Sanierung des Panoramabades
Baukosten werden auf 6,5 Millionen Euro geschätzt, Bund und Land beteiligen sich mit 1,77 Millionen Euro Die Saison 2018 verlief dank engagiertem Personal und zahlreichen Ehrenamtlich vergleichsweise ruhig. Im Jahr 2019 konnte ein Auszubildender eingestellt werden, der gemeinsam mit einem angehenden Pfarrer aus Österreich die Saison 2019 erfolgreich mit engagierten Ehrenamtlichen der IG Panoramabad gestaltete.Der Zahn der Zeit hat am Freibad genagt. Insbesondere die zum Teil über 40 Jahre alte Technik muss erneuert werden, ebenso die defekten Rohrleitungen. Für eine zeitgemäße Beckenhygiene muss die Durchströmung geändert werden und anstelle der Fliesen ist eine Auskleidung mit Edelstahl technisch sinnvoll.Seit der Saison 2020 ist das Panoramabad mit Blick auf die notwendige Sanierung…
-
Wurst rund um die Uhr
Fleischerei Fleckenstein Laudenbach LAUDENBACH Die Nahversorgung in unserem Künstlerdorf Laudenbach wird durch die Fleischerei Fleckenstein sichergestellt. Seit 1905 und damit bereits in der 4. Generation gibt es hier von Oliver Engel Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung. Außerdem werden Backwaren und weitere Produkte für den täglichen Bedarf im Ladengeschäft angeboten.Verständlicherweise sind die Öffnungszeiten nicht mit denen von Supermärkten vergleichbar. Seit 2018 steht vor dem Ladengeschäft ein Regiomat, in dem rund um die Uhr Würste, eingekochte Gerichte und weitere Fleischprodukte eingekauft werden können. Dieses Angebot wird gut angenommen und genutzt.