-
Kita Laudenbach
Zahl der Betreuungsplätze wächst LAUDENBACH Die Stadt Großalmerode wird für junge Familien immer interessanter. Insbesondere in der Coronapandemie hat sich der Trend verstärkt, dass junge Familien aufs Land ziehen. Davon konnten wir besonders im Baugebiet in Laudenbach profitieren. Dort sind nach Jahren der Stagnation nun alle städtischen Bauplätze verkauft worden. Eine Erweiterung des Baugebiets ist in Planung.Gründe für den Umzug nach Großalmerode liegt neben den vorhandenen Bauplätzen bei dem guten Angebot an Kindergartenplätzen. Diese wurden in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut. Seit Sommer letzten Jahres können in Laudenbach auch einjährige Kinder betreut werden. Dazu wurde ein Anbau errichtet, der neben einer Krippengruppe auch die Personal- und Besprechungsräume sowie ein behindertengerechtes…
-
Dorflädchen und Dorfschänke eröffnet
Wieder Nahversorgung und Treffpunkt in Rommerode vorhanden ROMMERODE In Rommerode wurde in den letzten Jahren nach dem Edeka-Markt auch die Fleischerei Stellpflug als wichtiger Nahversorger im Ort geschlossen. Auch die Gaststätte Grüner Baum als wichtiger Treffpunkt schloss im Jahre 2020.Dieser Trend konnte erfreulicherweise umgekehrt werden: Seit Sommer 2021 gibt es mit der Dorfschänke im Dorfgemeinschaftshaus wieder die Möglichkeit, gemütlich einen Schoppen zu trinken.Die Familie Prauß betreibt die Dorfschänke und veranstaltet auch zahlreiche Events im und um das Dorfgemeinschaftshaus. Zusammen mit den anderen Veranstaltungen von Vereinen gibt es ein sehr gutes und aktives Dorfleben im Stadtteil Rommerode.Mit der Eröffnung des Rommeröder Dorflädchens durch Patrick Künzel am 1. April 2022 gibt es…
-
Mein Rezeptvorschlag für den Winter
Schweinefilet an Pfifferling-Rahmsoße mit gehobelten Eierspätzle für 4 Personen: 500g Schweinefilet 200gr frische Pfifferlinge oder 20g getrocknete 200ml Gemüsefond Butterschmalz Sherry 250ml Sahne 3TL Speisestärke 220g Hartweizengrieß 220g Mehl Type 405 4 Eier Pfeffer, Salz und Zucker Petersilie zum Dekorieren Für die Eierspätzle den Hartweizengrieß und das Mehl mit den Eiern und 3g Salz sowie 150ml Wasser verrühren. Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten ziehen lassen.Das Schweinefilet in daumendicke Scheiben schneiden und in Butterschmalz auf höchster Stufe von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel beiseitestellen. Die heiße Pfanne mit Sherry ablöschen. Die Pfifferlinge in die Pfanne geben und auf mittlerer Stufe anbraten.…
-
Ausgezeichnete Feuerwehr
Feuerwehr des Monats In Zusammenarbeit mit „Almerode Live“ gab es zum Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar 2022 eine Livesendung der Freiwilligen Feuerwehr Großalmerode.In diesem Livestream wurden viele wissenswerte Informationen rund um den Notruf 112 vorgestellt. Dazu gab es zahlreiche Gäste in der Livesendung. Neben Landrätin Nicole Rathgeber war auch Pierre-Enric Steiger, dessen Vater sich mit der Björn-Steiger-Stiftung maßgeblich für die Einführung der zentralen Notrufnummer in Deutschland einsetzte, zu Besuch. Gemeinsam mit dem DRK wurde ein Video gedreht, welche die Abläufe anhand eines Verkehrsunfalls darstellen.Diese besondere Sendung rund um den Notruf wurde auch im Hessischen Innenministerium bekannt. Da es sich um ein bisher einzigartiges Format handelt, das hilfreiche und…
-
Feuerwehr ist gut aufgestellt
158 Ehrenamtliche sorgen für den Brandschutz in unserer Stadt Wenn es brennt oder sonstige Unglücke passieren, ist man froh, schnell Hilfe zu erhalten. Mit unser gut aufgestellten Freiwilligen Feuerwehr kann im Notfall schnelle und wirksame Hilfe geleistet werden. Hierfür befinden sich rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres 158 Frauen und Männer ehrenamtlich in Bereitschaft für Sie.In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Mängel der Vergangenheit Stück für Stück beseitigt. Dies wurde durch das im Vergleich zu anderen Gemeinden gute Abschneiden bei der fünfjährigen Prüfung durch den Technischen Prüfdienst des Landes Hessen festgestellt. Es wurde viel in die Zukunft der Feuerwehr investiert: neue Fahrzeuge in Laudenbach und Trubenhausen, ein…
-
Bergbau
Stadt des guten Tons Großalmerode gilt aufgrund der Bergbaugeschichte als Stadt des guten Tons. Was von außen nicht so leicht sichtbar ist: Unter Tage wird immer noch Tonabbau betrieben. Der 1904 eröffnete Lengemannschacht ist weiterhin in Betrieb.Für eine Betriebsbesichtigung ging es über 16 Fahrten (Leitern) etwa 70 Meter hinab. Mit Förderbändern und Förderwagen wird das abgebaute Material bis zum Heiligenhof transportiert.Man kann nur erahnen, mit welchem immensen Aufwand die Bergleute früher die Strecken errichtet haben. Durch die Unterstützung von technische Geräte ist die Arbeit zwar erleichtert worden, jedoch im Vergleich zu anderen Jobs weiterhin anspruchsvoll.Der Tonabbau soll weiter fortgeführt werden. Gerade in der aktuellen Krise zeigt sich, wie wichtig es…
-
Großalmerode liest ein Buch
Eine Frage der Chemie In diesem Jahr findet die Aktion „Großalmerode liest ein Buch“ der „Kultur-gemeinschaft Großalmerode e.V.“ bereits zum fünften Mal statt.In dem Bestseller von Bonnie Garmus geht es um die Chemikerin Elizabeth Zott, die in den 60er Jahren für die Rechte der Frauen kämpft.Über das Jahr finden Lesungen und interessante Veranstaltungen rund um das Buch statt.
-
Almerode Live
Verein Medien & Kultur Netzwerk gegründet Im Sommer 2020 konnte das Heimatfest coronabedingt leider nicht stattfinden und wurde zwischenzeitlich auf das Jahr 2025 (250 Jahre Stadtrechte) verschoben. Als Alternativprogramm wurde damals ein Livestream von mehreren engagierten jungen Ehrenamtlichen durchgeführt. Unter dem Namen „Almerode Live“ gab es daraufhin noch viele weitere Livestreams zu unterschiedlichen Themen und Anlässen. Beispielsweise gab es den Corona-Talk, eine Übertragung der letzten Bürgerversammlung im Rathaussaal und bereits zum dritten Mal einen kurzweiligen Livestream zum Silvesterfest.Beim Hessischen Demografie-Preis belegte das Team von „Almerode Live“ den dritten Platz und wurde von Staatsminister Axel Wintermeyer auch in Wiesbaden geehrt.Im vergangenen Jahr wurde die Idee weiterentwickelt und der Verein „Medien &…
-
Gemein-Statt
Lebensmittel, Kleidung und soziale Angebote Auch in Großalmerode gibt es zahlreiche Menschen, die am Existenzminimum leben. Seit drei Jahren versucht eine gemeinsame Initiative aus ehrenamtlich Engagierten, Kirche, Sozialarbeit und Stadt Großalmerode eine Lösung zu finden. Durch viele Diskussionen wurde das Konzept der Gemein-Statt entwickelt. Hier soll es neben Lebensmitteln und Kleidung auch soziale Angebote geben. Die Räumlichkeiten befinden sich im ehemals leerstehenden Lebensmittelmarkt im Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses „In den Steinen 21“. Das Angebot richtet sich auch bewusst an alle Menschen, unabhängig vom Vermögen. Dank eines gemeinsamen Treppenhauses mit dem dortigen Wohn- und Geschäftshaus ist von außen nicht erkennbar, ob jemand die Gemein-Statt aufsucht.Die Projektidee wurde sehr positiv aufgenommen.…
-
Großalmerode blüht auf
Hans Alt ist mit seiner Familie und seinem Hortensienbetrieb aus Bayern nach Großalmerode gekommen Im Jahr 2019 konnten wir ein deutschlandweites Highlight nach Großalmerode holen: den Hortensien-Naturpark Erbsmühle. Seit 1986 betreibt Familie Alt Deutschlands größte Hortensiensammlung mit Ausstellung und Verkauf. Bis vor drei Jahren war die Hortensiengärtnerei in Hartkirchen in Bayern Zuhause. Ein Zufall machte es möglich, dass Familie Alt die seit vielen Jahren leerstehenden Gewächshäuser der ehemaligen Gärtnerei am Ortseingang von Großalmerode entdeckte und Kontakt zur Stadtverwaltung aufnahm.Ich bin sehr glücklich darüber, dass in die alten Gewächshäuser neues Leben kommt. Als ich von den Plänen der Familie Alt hörte, war ich Feuer und Flamme und unterstützte bei der Realisierung…

















